Unser Team
Unsere kompetenten Fachkräfte lieben die Arbeit mit den Kindern und ihre Lernfortschritte mitzuprägen.


Dr. phil. Yücel Sivri
Geschäftsführer
Seit mehreren Jahren verwalte ich mit meiner Frau Nurcan Sentürk-Sivri die gemeinnützige IKV Kita GmbH (Elif und Emil Kindertagesstätten). Wir haben mittlerweile drei Standorte in Berlin-Neukölln und betreuen ca. 220 Kinder. Die kulturelle und religiöse Vielfalt steht bei uns im Vordergrund. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und dem Berliner Bildungsprogramm. Nach dem Situationsansatz zu arbeiten bedeutet, die Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien zur Grundlage der pädagogischen Arbeit zu machen. Hierbei werden Situationen im Alltag der Kinder und ihrer Familien aufgegriffen. Lebenswelten werden geprägt durch gesellschaftliche Bedingungen. Die Fachkräfte überlegen, wie sie ihre Arbeit einbringen können, um den persönlichen Bedürfnissen der Kinder besser gerecht zu werden.
Geschäftsführer seit 2016
die wundervollen Mitarbeitenden aller Elif und Emil Kindertagesstätten
Uğur
Okan
Anna
Baris
Onur
Filiz
unserer Kindertagesstätten
Die Eltern sind die Experten im Leben ihres Kindes. Wir sind die Experten für die Arbeit mit Kindergruppen. Das Potenzial Ihres Kindes kann daher nur gemeinsam und efffektiv entwickelt werden. Die wichtigste Grundlage dabei ist das gegenseitige Vertrauen.
In unserer Kita können Kinder ihre Lebensbereiche auswählen, bestimmen, unabhängige Entscheidungen treffen und werden motiviert, ihre eigene Meinungen zu bilden, und diese auszudrücken. Das ist unser Verständnis von Teilnahme, auch wenn das gelegentlich gewöhnungsbedürftig sein sollte.
Zu unseren Wertvorstellungen gehören selbstverständlich Inklusion und Diversität: So treffen in unseren Kindertagesstätten viele Kinder unterschiedlicher Biografien, Familienkulturen und Lebenswelten aufeinander. In ihnen allen steckt das exakt gleiche Potential, voneinander lernen zu können. Möglich machen dies unsere engagierten Mitarbeiter/innen, die unverwechselbare Architektur eines atemberaubenden Lebensortes in einer der kosmopolitischsten Regionen Deutschlands und das starke elterliche Engagement.